Die heurige Wienfahrt der 4. Klassen der MS Wies stand ganz im Zeichen von Aufarbeitung der näheren Geschichte Österreichs und der politischen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Eine Auseinandersetzung mit den schönen, aber auch mit den grässlichen Dingen, für die Österreich international bekannt ist, war ein Anliegen der Leiterin Mag.a Gudrun Zöch.
Der erste Stopp war daher auch Mauthausen, wo die Konfrontation mit systematischer Unmenschlichkeit Gänsehaut hervorrief und die Gemüter strapazierte.
Weitere Stationen waren die Besichtigung von Parlament und Uno-City. Bei einem kreativen Workshop der Demokratiewerkstatt konnte politische Bildung bei der Erstellung eines Podcast vermittelt werden.
Natürlich ist aber immer auch Kollegialität und Zusammengehörigkeit der Schülerinnen und Schüler ein Schwerpunkt der Wienfahrt. So konnte im Rahmen eines Rätselspiels in Teams die Innenstadt erkundet werden.
Im Vordergrund steht aber immer das Sammeln von Erinnerungen, die ein Leben lang bestehen - das ist schlussendlich das Schönste an der Wienfahrt: Prater, "Rock me Amadeus” im Ronacher, Museum der Illusionen, Haus der Musik oder einfach nur das (Ver-)Fahren mit der U-Bahn sind unvergessliche Momente.